Thematisches Inhaltsverzeichnis
DAS GIZEH - PLATEAU |
Kapitel 0
0.1 | Zu den bisherigen Studien |
0.1.1 | Klassischer Standpukt |
0.1.2 | Andere Interpretationen |
0.1.3 | Genauigkeit |
0.1.4 | Sockel und Pyramidenhöhe |
0.1.5 | Messwerte |
0.2 | Zu dieser Studie |
0.2.1 | Historischer Kontext |
0.2.2 | Winkel |
0.2.3 | Mathematische und geophysikalische Bezüge |
0.3 | Bestimmungsrichtlinien |
0.4 | Die Regeln von Hans Jelitto zur Pyramidenforschung |
0.5 | Literaturhinweise |
0.5.1 | Grundliteratur |
0.5.2 | Zusätzliche Literatur |
TEIL 1
Kapitel 1
1.1 | Die Gestalt der Erde |
1.2 | Die Schmiegekreiskonstruktion |
1.3 | Ableitung der geographischen Breite |
1.4 | Der Vergleich mit dem Gizeh-Komplex |
1.5 | Weitere Mittelwerte |
Kapitel 2
2.1 | Die Gestalt der Erde als dreiachsiges Ellipsoid |
2.2 | Die Gestalt der Erde und das Magnetfeld |
2.3 | Die Mittelwertpunkte der Erde |
Kapitel 3
3.1 | Das Gesamtfeld der Erde |
3.2 | Bestimmung der Richtung von Gizeh aus |
3.3 | Ausrichtung zur Anomalie |
3.4 | Ausrichtung zu Nordmaximum und Minimum |
3.5 | Ausrichtung zum Südmaximum |
3.6 | Topographische und magnetische Koordinaten |
Kapitel 4
4.1 | Die Werte |
4.1.1 | Flinders Petrie |
4.1.2 | Howard Cole |
4.1.3 | Rainer Stadelmann |
4.1.4 | Mark Lehner |
4.1.5 | Vergleich der Intervalle |
4.1.6 | Sockelumfang |
4.1.7 | Messwerte |
4.2 | Fehlerbetrachtung |
4.2.1 | Längenausdehnung |
4.2.2 | Erdbeben |
4.2.3 | Korrosion |
4.2.4 | Fehleransatz |
4.3 | Vergleich aller Intervalle |
Kapitel 5
5.1 | Ein erster Ansatz |
5.2 | Verfeinerung des Ansatzes |
5.3 | Quantisierung des Ansatzes |
5.4 | Basisumfang der großen Pyramide |
5.5 | Vergleich mit den Messwerten |
5.6 | Resultat |
5.7 | Die Prymidenseite nach Hans Jelitto |
5.7.1 | Voraussetzungen |
5.7.2 | Basisumfang |
5.7.3 | Sonenradius |
5.7.4 | Pyramidenseite |
5.8 | Vergleich der Jelitto Daten |
Kapitel 6
6.1 | Rückrechnung für den Numerus der Abplattung |
6.2 | Rückrechnung für die Achsen |
6.3 | Ableitung des Basisumfanges aus den geodätischen Werten |
6.4 | Ableitung der geodätischen Werte aus dem Basisumfang |
6.5 | Das Fenster bzgl. den geodätischen Werten und dem Basisumfang |
6.6 | Konsequenzen |
TEIL 2
Kapitel 7
7.1 | Quadratur des Kreises 1 |
7.2 | Quadratur des Kreises 2 |
7.3 | Quadratur 1 und 2 |
7.4 | In- und Umquadrat |
Kapitel 7a
7a.1 | Die Cheops-Pyramide und die Quadratur |
7a.2 | Die Quadraturbedingung |
7a.3 | Der Neigungwinkel der Pyramide |
7a.4 | Der Vergleich der Winkel |
7a.5 | Cheops-Pyramide und Quadraturdreieck 1 |
7a.6 | Die Rektifikation des Kreises |
7a.7 | Pyramiden |
7a.8 | Proportionen |
7a.9 | Altägyptische Maße |
7a.9.1 | Längen |
7a.9.2 | Messschnüre |
7a.9.3 | Winkel |
7a.9.4 | Das Merchet |
7a.10 | Konsequenzen |
Kapitel 8
8.1 | Unteruchung von Karten des Gizeh-Plateaus |
8.1.1 | Definition Pyramidenabstände |
8.1.2 | Definition Grundkantenlängen der Pyramiden |
8.1.3 | Basiskarte |
8.2 | Die Quadraturwinkel |
8.2.1 | Kriterien zur Geometriebestimmung |
8.3 | Unverzerrte Karten des Gizeh-Plateaus |
8.4 | Verzerrte Karten des Gizeh-Plateaus |
8.5 | Die Chefren-Quadratur |
8.6 | Berechnung der Chefren-Quadratur |
Kapitel 8a
8a.1 | Entwickling der 14:11 Quadratur |
8a.2 | 14:11 Quadratur und Basisquadrat |
8a.3 | Verzerrte Karten des Gizeh-Plateaus |
8a.4 | Schnittpunkte mit dem Basisquadrat |
8a.4.1 | 14:11 Quadratur |
8a.4.2 | 11:7 Quadratur |
Kapitel 9
9.1 | Die Quadratur 1.1 |
9.2 | Die Quadratur 1.1 und Schnittpunkte |
9.3 | Die Quadratur 4 und die Mykerinos-Pyramide |
9.4 | Der Baupaln für die Mykerinos-Pyramide |
Kapitel 9a
9a.1 | Die Quadratur 1.2 |
9a.2 | Die Quadradur 1.2 und Schnittpunkte |
9a.3 | Taltempel und Quadratur 5 |
Kapitel 10
10.1 | Die Quadratur 2.1 |
10.2 | Die Quadradur 2.1 und Schnittpunkte |
Kapitel 10a
10a.1 | Die Quadratur 2.2 |
10a.2 | Die Quadradur 2.2 und Schnittpunkte |
10a.3 | Die Quadratur 6 und die Chefren-Pyramide |
10a.4 | Die Quadratur 1.1 und 2.2 |
Kapitel 11
11.1 | Die Quadratur 3.1 |
11.2 | Die Quadradur 3.1 und Schnittpunkte |
Kapitel 11a
11a.1 | Die Quadratur 3.2 |
11a.2 | Die Quadradur 3.2 und Schnittpunkte |
11a.3 | Quadratur 1.1 und 3.2 |
Kapitel 12
12.1 | Die Quadratur 0.1 |
12.2 | Die Quadradur 0.1 und Schnittpunkte |
Kapitel 12a
12a.1 | Die Quadratur 0.2 |
Kapitel 13
13.1 | Die Mykerinos-Pyramide |
13.2 | Die Chefren-Pyramide |
13.3 | Die Tempel |
13.4 | Der Bauplan von Gizeh |
13.5 | Der minimierte Bauplan |
13.6 | Das verschollene Bauwerk |
13.7 | Geometrische Analyse |
13.7.1 | Mykerinos-Komplex |
13.7.2 | Chefren-Komplex |
13.7.3 | Andere Bauwerke |
13.8 | Mathematische Analyse |
13.9 | Pyramiden |
Kapitel 13a
13a.1 | Die Quadrate |
13a.2 | Der Bauplan |
13a.3 | Alle Quadraturen |
13a.4 | Der Gesamtbauplan |
Kapitel 14
14.1 | Die geographische Breite von Gizeh |
14.2 | Die geographische Länge von Gizeh |
14.3 | Ellipsoidale geographische Lage von Gizeh |
14.4 | Die Beziehung zur Kreisquadratur |
14.5 | Eine globale Beziehung der Kreisquadratir in Gizeh |
Weltkarte - Eine globale Verlängerung der 14:11 Proportion | |
14.6 | Pyramidenumfang und Erdgestalt |
14.7 | Die magnetischen Richtungen in Gizeh |
14.8 | Konsequenzen bzgl. der Funktion |